Mitarbeiter:innen

 

 


 

Es ist nicht genug zu wissen - man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss es auch tun“ -  W. von Goethe


 

 

MASSESCHNEIDERTE TRAININGS/WORKSHOPS/COACHINGS FÜR MITARBEITER:INNEN 

Wir unterstützen Mitarbeiter:innen bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten, Potentiale und Ressourcen, um die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten:

 360° - KOMMUNIKATION:  

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG:

  • Mein persönlicher Führungsstil / Arbeitsstil / Gesunde und achtsame Führung
  • Zeitverwendung und Selbstorganisation
  • Konfliktmanagement und Streßmanagement
  • Krisenmanagement / Burnout Prävention

POTENTIALE UND RESSOURCEN:

  • Meine Stärken, meine Potentiale
  • wege zur energie® – Ressourcen Modell
  • Unterschied Gefühle / Emotionen  / somatische Marker
  • die neuesten Erkenntnisse aus der Gehirnforschung

MENTALE STÄRKE – RESILIENZ:

  • Mentales Mindset
  • Resilienzforschung / Resilienztest
  • Die 7 Säulen der Resilienz
  • WMR – Wiener Resilienz Modell

VISUALISIERUNGSMODELLE:

  • Zusammenhang Mensch / Organisation / Team
  • Organisationsaufstellungen

 

Wir begleiten Sie dabei!  Wir freuen uns auf Sie! Kontaktieren Sie uns!

Die Potentiale von Mitarbeitern beziehen sich auf ihre individuellen Fähigkeiten, Qualifikationen, Stärken, Talente und Ressourcen, die sie für die erfolgreiche Erfüllung ihrer Aufgaben und die Beitrag zur Organisation einsetzen können.

Die Identifizierung, Entwicklung und Nutzung dieser Potentiale sind entscheidend für die persönliche berufliche Entwicklung der Mitarbeiter und den Erfolg der Organisation. Hier sind einige Schlüsselpotentiale von Mitarbeitern:

Fachliche Kompetenz:

  • Kenntnisse und Qualifikationen: Mitarbeiter bringen spezifische Fachkenntnisse und Qualifikationen mit, die für ihre jeweilige Rolle relevant sind.
  • Berufserfahrung: Die Erfahrung, die Mitarbeiter in ihrer Branche oder auf ihrem Gebiet gesammelt haben, kann einen erheblichen Beitrag zu ihrer Leistungsfähigkeit leisten.

Soft Skills:

  • Kommunikationsfähigkeiten: Die Fähigkeit, klar zu kommunizieren und effektiv mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden zu interagieren.
  • Teamarbeit: Die Bereitschaft und Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und in einem Teamumfeld zu arbeiten.

Problemlösungsfähigkeiten:

  • Die Fähigkeit, Herausforderungen zu erkennen, kreative Lösungen zu finden und effektive Problemlösungsstrategien umzusetzen.

Führungspotential:

  • Führungsfähigkeiten: Mitarbeiter, die Führungspotenzial zeigen, können als Teamleiter oder in anderen Führungspositionen erfolgreich sein.
  • Motivationsfähigkeit: Die Fähigkeit, sich selbst und andere zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Kreativität und Innovation:

  • Kreativität: Die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln und innovative Lösungen für Herausforderungen zu finden.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Bereitschaft, sich an Veränderungen anzupassen und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren.

Eigeninitiative und Selbstmanagement:

  • Eigenverantwortung: Die Bereitschaft, Verantwortung für die eigene Arbeit und die Erreichung von Zielen zu übernehmen.
  • Selbstmotivation: Die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und produktiv zu arbeiten, auch wenn keine unmittelbare Aufsicht vorhanden ist.

Soziale Kompetenzen:

  • Empathie: Die Fähigkeit, sich in die Perspektive anderer Menschen zu versetzen und einfühlsam zu handeln.
  • Konfliktlösung: Die Fähigkeit, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen und positive Beziehungen aufrechtzuerhalten.

Lernbereitschaft:

  • Weiterbildung: Die Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich kontinuierlich weiterzubilden, um mit den Anforderungen des sich ständig verändernden Arbeitsumfelds Schritt zu halten.

Die Identifizierung und Förderung dieser Potenziale sind wichtige Aufgaben für Personalabteilungen und Führungskräfte, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. Ein gezieltes Talentmanagement kann dazu beitragen, die individuellen Stärken zu erkennen und Mitarbeiter entsprechend zu fördern.

Wir begleiten Sie dabei!  Wir freuen uns auf Sie! Kontaktieren Sie uns!

 

REFERENZEN - AUSZUG - TESTIMONIALS:


"Durch eine Empfehlung hat uns der Weg zu Martina und Günther geführt. Mein Partner war anfangs sehr skeptisch und unsicher ob die Endergebnisse sinnvoll und aussagekräftig sind. Mit Verständnis und Engagement haben Martina und Günther uns jeden Schritt explizit erklärt. Es wurde mehrfach darauf geachtet, dass wir uns wohl fühlen und die wichtigen Informationen erhalten. Aufgrund einer gewünschten beruflichen Veränderung unsererseits, jedoch ohne Wissen in welche Richtung wir uns entwickeln sollen, ging die 20-minütige Befragung los. Erschreckend war wie schnell die Ergebnisse eintrafen. Mein Partner war mehr als schockiert wie passend die Analyse ist. Es weißt Themen auf, die nicht erwartet wurden und man fragt sich immerzu: “Wie kommt man darauf?” Bei mir war es nichts anderes, jedoch noch extremer ausgeprägt. Man bekommt visuell dargestellt, in welche Richtung das grundsätzliche/natürliche ICH geprägt ist und wohin einen der Beruf und dessen Einflussfaktoren gedrängt haben. Für uns war es sowohl privat als auch beruflich wichtig die verschiedenen persönlichen Motivatoren zu lesen. Die Umschreibung vieler Bereiche wurden durch passende Beispiele von Günther und Martina sehr verständlich und bildlich erläutert. Zu Letzt haben beide Coaches einen Wink bzgl. beruflicher Weiterbildung und Möglichkeiten geäußert. Diese Informationen haben uns dazu gebracht uns Intensiver auf Berufsbereiche die uns motivieren zu fokussieren. Danke Martina und Günther, dass Ihr uns diese Unterstützung und Möglichkeit geboten habt.".