Führungskräfte

 

 


 

"Das Geheimnis des Wandels besteht darin, dass man seine ganze Energie nicht darauf verwendet, das Alte zu bekämpfen, sondern das Neue aufzubauen.

                                                    – Sokrates


 

 

MASSESCHNEIDERTE TRAININGS/WORKSHOPS/COACHINGS FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE 

Wir unterstützen Führungskräfte bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten, Potentiale und Ressourcen, um die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten:

  • Kommunikationskompetenzen für Führungskräfte
  • Meine Persönlichkeit – mein Kommunikationsstil
  • Auftritt und Wirkung für Führungskräfte
  • Wirkungsvoll kommunizieren für Führungskräfte
  • Führungskompetenzen
  • Mein persönlicher Führungsstil
  • Delegieren und Zeitmanagement für Führungskräfte
  • Mitarbeiter:innengespräche führen: Theorie und praktische Anwendung  
  • Gruppendynamik für Führungskräfte

Wir begleiten Sie dabei!  Wir freuen uns auf Sie! Kontaktieren Sie uns!

 Führungsmythen:

  • „Eine Führungskraft muss morgens der Erste und abends der Letztes Sein“
  • „Nur wer lange arbeitet gilt als leistungsfähig“
  • „Krankheit ist ein Zeichen von Schwäche“
  • „Zeit für Familie, zeugt von fehlendem Einsatz für die Firma“
  • „Wer nicht binnen zwei Stunden auf ein Email antwortet ist unprofessionell“
  • „Eine gute Führungskraft läuft immer auf Hochtouren“
  • Quelle: vgl: Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, Thorsten Uhle, Michael Treier, Springer Verlag, 2019

Die effektive Nutzung und Verwaltung dieser Potentiale und Ressourcen ist entscheidend für den Erfolg und die Gesundheit einer Führungskraft, der Mitarbeiter:innen, des gesamten Teams!

Führungskräfte müssen in der Lage sein, diese Ressourcen strategisch einzusetzen, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Teams erfolgreich zu führen. 

Wir begleiten Sie dabei!  Wir freuen uns auf Sie! Kontaktieren Sie uns!

 

 Menschen sind Beziehungswesen und sind nicht für ständige Konflikte oder Isolation geschaffen. Gute Arbeitsbedingungen wirken sich auf die Botenstoffe Opioide und das Hormon Oxytocin aus und steigern das Wohlbefinden" - Quelle: Vgl: Bauer, J,. (2006). Prinzip Menschlichkeit. Hamburg: Hofmann und Campe

Der Kardiologe Siegrist sieht in mangelnder Wertschätzung ein großes Gesundheitsrisiko - Quelle: Vgl: Siegrist, J. (2005). Medizinische Soziologie. München: Urban &Fischer

Was beinhalten daher die Anforderungen an Führungskräfte?

Die Anforderungen an Führungskräfte können vielfältig sein und variieren je nach Branche, Unternehmensgröße und spezifischer Position. Hier sind einige grundlegende Anforderungen an Führungskräfte:

  • Fachliche Kompetenz: Führungskräfte sollten über eine solide fachliche Expertise in ihrem Bereich verfügen. Dies schließt sowohl technische Kenntnisse als auch ein Verständnis für die Branche und die Geschäftsziele ein.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Klare und effektive Kommunikation ist entscheidend. Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre Ideen und Erwartungen sowohl schriftlich als auch mündlich präzise zu vermitteln.
  • Führungsfähigkeiten: Die Fähigkeit, Mitarbeiter zu inspirieren, zu motivieren und zu führen, ist entscheidend. Dies umfasst auch die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
  • Entscheidungsfähigkeit: Führungskräfte müssen in der Lage sein, in verschiedenen Situationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies erfordert oft schnelles Denken, analytische Fähigkeiten und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
  • Organisationstalent: Effizientes Ressourcenmanagement, Prioritätensetzung und die Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu organisieren, sind wichtige Eigenschaften einer Führungskraft.
  • Konfliktmanagement: Da Konflikte in Arbeitsumgebungen unvermeidlich sind, sollten Führungskräfte die Fähigkeit besitzen, Konflikte zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv zu lösen.
  • Empathie: Ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse, Anliegen und Perspektiven der Teammitglieder ist wichtig, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und Mitarbeiter:innenbindung zu fördern.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Geschäftswelt kann sich schnell verändern. Führungskräfte müssen flexibel sein und sich an neue Herausforderungen, Technologien und Marktbedingungen anpassen können.
  • Innovationsfähigkeit: Die Bereitschaft, neue Ideen zu akzeptieren, Innovationen zu fördern und sich an Veränderungen anzupassen, ist in schnelllebigen Geschäftsumgebungen entscheidend.
  • Eigenverantwortung: Führungskräfte müssen Verantwortung für ihre Entscheidungen und die Leistung ihres Teams übernehmen. Dies schließt auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstfürsorge ein und ist ein wesentlicher Faktor gesunde Führung.

Diese Anforderungen sind nicht abschließend und können je nach Kontext variieren.

Insgesamt sind Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Selbstfürsorge und eine ausgeprägte soziale Kompetenz, oft entscheidende Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte.

Was sind Potentiale und Ressourcen von Führungskräften?

Potentiale und Ressourcen von Führungskräften beziehen sich auf die verschiedenen Elemente, die Führungskräfte nutzen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen und ihre Teams oder Organisationen erfolgreich zu leiten. Diese Ressourcen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden:

  • Menschliche Ressourcen: Führungskräfte arbeiten mit Menschen, sei es ihr eigenes Team, Kollegen, Vorgesetzte oder externe Stakeholder. Die Fähigkeit, Beziehungen zu managen, Teammitglieder zu motivieren und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, sind wichtige menschliche Ressourcen.
  • Zeit: Zeit ist eine begrenzte Ressource, und effektive Führungskräfte müssen in der Lage sein, ihre Zeit strategisch zu planen und zu nutzen. Dies umfasst die Priorisierung von Aufgaben, das Delegieren von Verantwortlichkeiten und das Setzen von klaren Zeitzielen.
  • Informationen: Führungskräfte benötigen aktuelle und genaue Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies schließt Informationen über Marktbedingungen, Branchentrends, interne Abläufe und relevante externe Entwicklungen ein.
  • Finanzielle Ressourcen: Die Fähigkeit, finanzielle Ressourcen zu verwalten und Budgets effizient zu nutzen, ist entscheidend. Dies kann die Zuteilung von Mitteln, das Management von Kosten und die Analyse finanzieller Kennzahlen umfassen.
  • Technologische Ressourcen: In der modernen Geschäftswelt spielen Technologien eine wichtige Rolle. Führungskräfte müssen in der Lage sein, technologische Ressourcen effektiv zu nutzen, um Prozesse zu optimieren, die Kommunikation zu verbessern und den technologischen Fortschritt in ihrer Organisation zu fördern.
  • Wissen und Bildung: Kontinuierliche Weiterbildung und der Zugang zu Wissen sind für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung. Dies kann formale Ausbildungen, Seminare, Fachliteratur oder den Austausch mit anderen Fachleuten einschließen.
  • Soziale und berufliche Netzwerke: Ein starkes Netzwerk von Kontakten kann Führungskräften dabei helfen, Ressourcen zu teilen, Wissen zu erwerben, Unterstützung zu finden und potenzielle Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Physische Ressourcen: Dazu gehören Büroausstattung, Technologien, Produktionsanlagen oder andere materielle Ressourcen, die für den Betrieb einer Organisation oder Teams erforderlich sind.

Die effektive Nutzung und Verwaltung dieser Ressourcen ist entscheidend für den Erfolg einer Führungskraft. Führungskräfte müssen in der Lage sein, diese Ressourcen strategisch einzusetzen, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Teams erfolgreich zu führen.

Wir begleiten Sie dabei!  Wir freuen uns auf Sie! Kontaktieren Sie uns!

 

REFERENZEN - AUSZUG - TESTIMONIALS:


"Ein Tag mit voller Konzentration auf das Wesentliche. Hier hat sich der „Trusted Advisor“ voll eingebracht. Die langjährige Erfahrung in der Unternehmensführung, Vertrieb, Marketing uvm. hat klare Konzepte und die weitere Vorgangsweise ergeben. Ein großes „Danke“ und kann ich nur empfehlen."